Anwendungen
so einzigartig wie Ihre Bedürfnisse
Angespornt von über 20 Jahren Erfahrung mit Standardprodukten (Produkten der bekannten Hersteller) ergriff die Kratschmayer Gruppe 2013 mit einem jungen interdisziplinären Team am Standort Waldenburg-Hohebuch die Chance am Status Quo zu rütteln und eigene Maschinen zu entwickeln. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf einer flexiblen Regelung und Anlagenkonfiguration, dem technischen Support und uneingeschränktem Fernzugriff sowie der Erfüllung besonderer Kundenwünsche zu moderaten Preisen liegen. Nach erfolgreichen Projekten und zunehmendem Interesse aus der Branche machen wir unsere Maschinen unter dem Namen SKADEC auch den Kollegen aus dem Fachhandwerk, sowie Planern und Entscheidern zugänglich – in Deutschland und weltweit. Wir möchten auch Sie von Propan-Maschinen und unseren Weiterentwicklungen überzeugen! Durch enge Kooperation und Mitentwicklung bis in die Fertigung, treten wir als Mithersteller für unsere Produkte auf. Die Regelungen sind „Made in Hohenlohe“ und werden mit den vertrauten deutschen Qualitätsansprüchen hard- und softwaretechnisch ständig weiterentwickelt. Angetrieben von der Vision es besser zu machen.
Realisierte Projekte
Installierte Kälteleistung
Eingesparte Tonnen CO₂-Äquivalent
Büro- und Verwaltungsgebäude
Büro- und Verwaltungsgebäude
Mit dem richtigen Klima die Mitarbeitermotivation fördern.
Innovative, zukunftssichere Lösungen
Durch kontinuierliche Datenanalyse und Energieeffizienzauswertung arbeiten wir bereits heute an den Lösungen von morgen. Neue Anwendungsgebiete und Märkte werden gemeinsam mit unseren Kunden erschlossen.
Unser Ziel ist es, für die Betreiber Klimatisierungslösungen bereitzustellen, die maximale Verfügbarkeit bei hoher Betriebssicherheit garantieren. Durch den priorisierten Einsatz von natürlichen Kältemitteln tragen wir mit zum Erreichen der Klimaschutzziele bei.
BAFA Förderungsfähige Anlagenkonzepte
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Projektentwicklung. Investitionen in zukunftssichere Kältetechnik werden bis mindestens 2021 durch das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle gefördert, wodurch die Investitionskosten in der Regel niedriger sind, als in herkömmlichen F-Gas-Lösungen mit R134a, R410A, R1234ze, R513A und viele mehr!
- Bis zu 150.000 € Förderung pro Maßnahme
- Investitionskosten senken
- Amortisierungszeit verkürzen